Wie man Communities nutzt, um Netzwerkeffekte freizuschalten

PLATTFORM-INNOVATIONSKIT > P4F-Podcast > Wie man Communities nutzt, um Netzwerkeffekte freizuschalten

In einem Gespräch mit Adam Broadway, CEO und Gründer von platformOS, einer führenden Innovationsplattform, untersuchen wir die Rolle und den Einfluss von Communities auf Wachstum und Netzwerkeffekte.


Einleitung / Intro

In unserer dritten Folge des Podcasts „Platforms 4 Future“ hatten wir ein Gespräch mit Adam Broadway, CEO von platformOS (www.platformOS.com), eine Innovationsplattform, die Plattformgründern hilft, ihre Plattformarchitektur schnell zu entwickeln.  

Aber wir haben mit ihm nicht über IT-Infrastruktur oder -Architektur gesprochen. Nein, wir haben über Communities gesprochen, die großen Vorteile, die sie für Ihre Plattform bieten, und was Erfolgsfaktoren für den Aufbau und Betrieb einer Community sind.


Wie man Communities nutzt, um Netzwerkeffekte freizuschalten

Was sind Interessen- und Praxisgemeinschaften?

Das erste, was wir geklärt haben, ist die Definition der verschiedenen Arten von Gemeinschaften:

„Die Interessengemeinschaft sind die Bastler, sie sind die Wochenendkrieger, ihr Lebensunterhalt hängt nicht von dieser Gemeinschaft ab. und die Community of Practice sind die Praktiker, das sind die Menschen, die im Allgemeinen die Gilden sind.“

Wenn wir sie den verschiedenen Seiten einer Plattform zuordnen, sehen wir, dass „Interessengemeinschaften“ hauptsächlich auf der Verbraucherseite (Nachfrageseite) und die „Praxisgemeinschaften“ hauptsächlich auf der Produzentenseite (Angebotsseite) liegen eine Plattform.

Nachdem wir die Definition geklärt haben, haben wir über die verschiedenen Vorteile für Sie als Plattformbesitzer gesprochen.

Vorteil Nr. 1: Helfen Sie der Angebotsseite, Ihre Plattform besser zu nutzen

Adam fährt fort: „Ich denke, es ist wirklich wichtig für jeden, der einen Marktplatz aufbaut, sich auf die Communitys of Practice zu konzentrieren.“

Warum das? Warum sind die Communities auf Produzentenseite so wichtig? Ganz einfach, weil das die Personen sind, die die über die Plattform ausgetauschten Waren / Dienstleistungen anbieten. Und Ihre Rolle als Plattformbesitzer besteht darin, ihnen zu helfen, zu gedeihen und erfolgreich zu werden. Eine Möglichkeit besteht darin, den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zwischen ihnen zu erleichtern. Und hier hilft eine gut geführte Community, eine geschützte Umgebung zu schaffen, in der sich diese Menschen austauschen können.

Als er sich einige Beispiele ansah, erwähnte Adam DevMesh. Dies ist die Community-Plattform von Intel, die für Interessen- und Praxisgemeinschaften geschaffen wurde. 

Er erklärt: „Es hat sich enorm entwickelt, und das ist ein großartiges Beispiel dafür, wo sie sowohl die Interessengemeinschaft als auch die Praxisgemeinschaft haben. Jetzt hat Intel natürlich Gruppen auf Facebook, aber wenn es um die Leute geht, die sich für künstliche Intelligenz, IoT und die Entwicklung mit der gesamten Palette der verschiedenen Produkte von Intel interessieren, ist DevMesh jetzt eine Community, die Arbeitsabläufe entsprechen den Anforderungen von Intel. Sie besitzen alle Daten, und sie erhalten Feedback von ihrer Community, wie sie sie verbessern können, und das ist ein Beispiel.“

Vorteil Nr. 2: Communities sind eine großartige Quelle für Marktforschung und Produktentwicklung

Wie Sie sehen können, gibt es große Vorteile, wenn Sie die Communitys betreiben und nicht auf großen Social-Media-Plattformen wie Facebook. Der Besitz der Daten hauptsächlich als großartige Quelle für Marktforschung und das Verständnis der Bedürfnisse Ihrer Benutzer ist der Schlüssel für jede Plattform. Wenn Sie jedoch eine Social-Media-Plattform wie Facebook nutzen, riskieren Sie, die Daten nicht zu besitzen und sie nicht analysieren zu können.

Vorteil Nr. 3: Same-Side-Netzwerkeffekte

Aber es gibt auch den gleichseitigen Netzwerkeffekt, der zu wirken beginnt. Adam spricht über seine Erfahrung beim Aufbau einer Plattform namens Catalyst: „Und so begann es einen Marktplatz innerhalb des Marktplatzes zu geben, nur für die Praktiker, die Produkte, Dienstleistungen und sogar vorgefertigte Lösungen anbieten, die sie entwickelt hatten und die sie dann bereitstellten andere Praktizierende innerhalb des Netzwerks.“

Ein weiteres Beispiel hier wäre WordPress, wo Sie sehen, dass Add-On-Anbieter Website-Agenturen und -Administratoren helfen, Plug-Ins oder Vorlagen zu nutzen, um Websites für ihre Kunden schneller zu erstellen.

Vorteil #4: Verknüpfung von CRM-Daten und Community-Daten für hochindividualisierten Vertrieb

An dieser Stelle zeigt Adam seine volle Erfahrung im Aufbau von Gemeinschaften seit Jahren. Sie weisen uns auf die nächste Entwicklung von Communities hin und wie sie genutzt werden können, um sie mit Verkaufsprozessen zu verknüpfen.

„Ich denke also, dass die Konnektivität zwischen diesen Daten, diesen Untergruppen, der Einfluss über eng verbundene Peer-Gruppen hinweg, um sie in anderen Systemen aufzutauchen, der nächste Schritt in der Wertstütze für Praxisgemeinschaften und die von ihnen bereitgestellten Daten sein wird.“

Was bedeutet das? Er verwendet ein Beispiel von jemandem, der ein altes Auto besitzt, das gewartet werden muss. Einerseits ist der Typ auf Basis von CRM-Daten nur ein kleiner Kunde, da er ein altes Auto besitzt und nicht viel Geld ausgibt. Aber auf der anderen Seite ist er online und in seiner Nachbarschaft ein großer Influencer. Wenn Sie sich die Community-Daten ansehen, können Sie diesen Wert nachvollziehen. Die Verknüpfung beider kann Ihnen also helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, wenn Sie seine Serviceanfrage priorisieren würden, da er dann sehr positiv darüber sprechen wird.

Schlüsselfaktoren für den Erfolg

Den Wert einer Community zu verstehen ist das eine, sie aufzubauen das andere. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor besteht darin, die Community nach Ihren eigenen Vorstellungen aufzubauen.

„Eine echte Community of Practice möchte im Allgemeinen ihre eigene Community zu ihren eigenen Bedingungen mit ihrer eigenen Kundenerfahrung und Benutzererfahrung aufbauen und alle Daten besitzen und sie nicht von einem separaten Social-Media-Unternehmen entführen lassen, das ihnen genügend Funktionen zur Verfügung stellt, um dies zu erreichen Arbeit, aber letztendlich will dieses Unternehmen die Community besitzen. Praktizierende müssen ihre eigenen Gemeinden besitzen und vorantreiben, also ist das wahrscheinlich eine gute Analogie.“ Adam erklärt.

Und er fährt fort: „Wenn es sich zumindest um eine Community of Practice handelt, sollte es sich um ein separates System handeln, das die Ablenkung beseitigt und das Kundenerlebnis bietet, ein Benutzererlebnis, das spezifisch für Ihre Branchennische und Spezialisierung ist“.

Der Wert der innerhalb einer Community ausgetauschten Daten ist so hoch, dass jede Plattform sie sorgfältig schützen und vermeiden sollte, sie auf Social-Media-Plattformen wie Facebook zu veröffentlichen, wo sie schnell die Kontrolle über die Daten verlieren und dem Risiko von Datenbetrug ausgesetzt sind.

Zusammenfassend sagt Adam: „Und wenn Ihnen Ihre Daten nicht gehören, dann gehört Ihnen Ihr Unternehmen nicht, und das ist das große Problem, und ich denke, dass die positiven und die negativen Seiten abgewogen werden müssen, und das ist meiner Meinung nach der Punkt, an dem die Gemeinschaften liegen der Praxis und Verbände und Praktiker in jeder Branche oder Nische müssen ihre eigenen Daten, ihr eigenes Ökosystem und ihre eigene Plattform besitzen, um ihr Schicksal unter Kontrolle zu haben. Andernfalls haben Sie einfach Ihr gesamtes Unternehmen an diese große Plattform übergeben, die Sie jetzt besitzt und leitet.“

Dies führte zu seinen wichtigsten Ratschlägen für Plattformbesitzer:

„Ich denke, die wichtigste Erkenntnis ist, dass Sie nicht zu schnell eine Plattform aufbauen, sei es unsere oder Facebook oder eine andere, ohne das langfristige Ziel dieses Geschäfts zu kennen und ob dieses Geschäftsmodell für Ihre Plattform nachhaltig sein wird Planet, für Menschen, für Profit, aber auch letztendlich, hast du die Kontrolle darüber?“

Adam Broadway, CEO von PlattformOS

Und wir können diese Aussage nur unterstreichen: Communities sind in jeder Plattformstrategie deutlich unterrepräsentiert, aber sie sind ein entscheidender Teil des Erfolgs. Stellen Sie sicher, dass Sie sich um sie kümmern.

Danke Adam für die tollen Einblicke. 

Die komplette Folge kann bei Ihrem bevorzugten Podcast-Anbieter gelistet werden.


Verwandte Artikel